Leserbrief PNP, 11.02.2014
Unumsetzbar
Zum Bericht "Georg Steiner will den Seminargarten öffnen" vom 8. Februar:
Seit September bin ich Priesteramtskandidat der Diözese Regensburg und mache, wie jeder Anfänger Südbayerns, in Passau mein Einführungsjahr, auch Propädeutikum genannt. Wenn Sie schon einmal in ihm waren, dann wissen Sie, wie klein dieser Seminargarten wirklich ist und dass von einer riesigen Anlage nicht die Rede sein kann. Weder auf der Mauer noch auf der dicht mit Bäumen bewachsenen Fläche wäre es auch nur ansatzweise möglich, einen Ort bzw. Park für die Passauer Bevölkerung und Touristen zu schaffen. Ebenso wenig wäre dies auf der geteerten und stets vollen Parkfläche möglich. Wir Propädeutiker stehen vor vielen Aufgaben. So steht neben den ehrenamtlichen Caritaseinsätzen, verschiedenen Glaubenskursen und Spiritualstunden Sprachunterricht für Althebräisch, Altgriechisch und Latein auf dem Tagesprogramm. Einige Zimmer, so z.B. auch meines, blicken direkt auf die Straße, eine Öffnung dieser für den ganzen Durchgangsverkehr wäre eine unzumutbare Lärmbelästigung, die den Ort, der zum ruhigen Studieren geschaffen ist, komplett untauglich machen würde. Genauso wären viele Mitarbeiter des Ordinariats betroffen. Die Öffnung des Seminargartens als Durchgangs- und Aufenthaltsort ist somit in jeder Hinsicht absolut unumsetzbar. Das Priesterseminar ist eine Schule und jeder vernünftig denkende Mensch sieht ein, dass man keinen Fußgängerweg und Park mitten durch eine Schule und auch nicht mitten durch einen riesigen Parkplatz, der nur eine einspurige enge Ein- und Ausfahrt hat, bauen kann.
Ramon Rodriguez, Passau
Unumsetzbar
Zum Bericht "Georg Steiner will den Seminargarten öffnen" vom 8. Februar:
Seit September bin ich Priesteramtskandidat der Diözese Regensburg und mache, wie jeder Anfänger Südbayerns, in Passau mein Einführungsjahr, auch Propädeutikum genannt. Wenn Sie schon einmal in ihm waren, dann wissen Sie, wie klein dieser Seminargarten wirklich ist und dass von einer riesigen Anlage nicht die Rede sein kann. Weder auf der Mauer noch auf der dicht mit Bäumen bewachsenen Fläche wäre es auch nur ansatzweise möglich, einen Ort bzw. Park für die Passauer Bevölkerung und Touristen zu schaffen. Ebenso wenig wäre dies auf der geteerten und stets vollen Parkfläche möglich. Wir Propädeutiker stehen vor vielen Aufgaben. So steht neben den ehrenamtlichen Caritaseinsätzen, verschiedenen Glaubenskursen und Spiritualstunden Sprachunterricht für Althebräisch, Altgriechisch und Latein auf dem Tagesprogramm. Einige Zimmer, so z.B. auch meines, blicken direkt auf die Straße, eine Öffnung dieser für den ganzen Durchgangsverkehr wäre eine unzumutbare Lärmbelästigung, die den Ort, der zum ruhigen Studieren geschaffen ist, komplett untauglich machen würde. Genauso wären viele Mitarbeiter des Ordinariats betroffen. Die Öffnung des Seminargartens als Durchgangs- und Aufenthaltsort ist somit in jeder Hinsicht absolut unumsetzbar. Das Priesterseminar ist eine Schule und jeder vernünftig denkende Mensch sieht ein, dass man keinen Fußgängerweg und Park mitten durch eine Schule und auch nicht mitten durch einen riesigen Parkplatz, der nur eine einspurige enge Ein- und Ausfahrt hat, bauen kann.
Ramon Rodriguez, Passau